Im Bereich der Datenrettung von Festplatten und Bändern haben wir mit unserem Partner für jeden Datenrettungs-Fall garantiert die optimale Lösung. 50.000 zufriedene Kunden weltweit pro Jahr sprechen für die hohe Qualität unserer Dienstleistungen.
Häufigste Ursachen für Datenverlust:
Die Ursachen für einen Datenverlust sind vielfältig. Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist der seltenste Fall allerdings eine Naturkatastrophe, wie ein Brand- oder Wasserschaden.
59% - Hardwareprobleme
26% - Anwenderfehler
9% - korrupte und/oder beschädigte Software
2% - Computerviren
2% - Sonstige
2% - Höhere Gewalt und Naturkatastrophen
Unser Datenrettungspartner führt professionelle Festplatten Datenwiederherstellung durch für:
- Alle Schnittstellen ausser M2: IDE, EIDE, Serial ATA (SATA, eSATA), SCSI, SAS, sowie Fibre Channel. Bei M2 "Festplatten" handelt es sich um Speicherchips die nicht mechanisch instandgesetzt werden können
- Alle Kombinationen von Festplatten-Verbünden: Single Hard Drive oder Multiple RAID-Systeme
- Alle Hersteller - die meisten Hersteller gewähren sogar einen Garantieerhalt, wenn die Platte in einem unserer Reinräume geöffnet werden musste
Wie kommt es zu einem Datenverlust bei Festplatten ?
Die Ingenieure unterscheiden bei Datenverlust zwischen zwei Kategorien:
- Logischer Fehler: die Festplatte läuft weitgehend problemlos, allerdings sind einige Dateien nicht mehr zugänglich auf Grund von logischen Defekten, wie z.B. eine fehlerhafte Partition oder falsche Formatierung.
- Mechanischer Fehler: die Festplatte läuft nicht mehr und/oder macht komische Geräusche. Die häufigste Ursache dafür, ist ein Headcrash (Schaden des Schreib-Lesekopfes) oder ein Motorschaden.
Der erste Rettungsversuch ist entscheidend: Vertrauen Sie daher nur auf die Besten.
Unser Partner verfügt über weltweite Netzwerke und langjährige Erfahrung in der Datenrettung. Die Wiederherstellungsquote liegt bei über 90%. Er nützt fortschrittlichste Technologien in seinem Labor und Reinraum - im Notfall arbeiten sie rund um die Uhr an der Wiederherstellung Ihrer Daten.
Datenrettung bei mechanischen Fehlern: die Festplatte wird in einem Reinraum (Klasse 100) in Deutschland in staubfreier Umgebung geöffnet, diagnostiziert und bearbeitet. Ersatzteile werden im Bedarfsfall kostenlos ausgetauscht, um die Platte für die anschliessende Datenrettung auszulesen.
Es wird keine Reparatur der Festplatte vorgenommen.
Bitte beachten: Unsachgemässe Arbeiten an Festplatten vergrössern in der Regel den Schaden und provozieren einen endgültigen Datenverlust. Idealerweise bemerken Sie Fehlmanipulationen sofort und entfernen den betroffenen Datenträger umgehend um weitere Schreibzugriffe, welche die Wiederherstellung erschweren oder gar verunmöglichen, zu vermeiden.